Ganz so verhandlungssicher bin ich net im englischen. Trotzdem Danke!
Ganz so verhandlungssicher bin ich net im englischen. Trotzdem Danke!
"Zwei Dinge sind unendlich. Die menschliche Dummheit und das Universum. Bei Letzterem bin ich mir allerdings nicht so sicher." (A.Einstein)
VfB Stuttgart - Unser Stolz !
WhatsApp (Android-Version) auf BlackBerry (OS10) nutzen
Die Vorgehensweise habe dem Youtube-Video „Continue using WhatsApp on BlackBerry (BB10) 2017“ von Jan Ole Helmbold entnommen.
Ich kann auch kein fließendes oder verhandlungssicheres Englisch, habe aber einfach einmal versucht, es auf deutsch zu übersetzen.
Es empfiehlt sich meiner Meinung nach, dass Video nebenbei laufen zu lassen, da JOH dort Schritt für Schritt zeigt und man sich auch gut an den Bildern orientieren kann.
Hier noch einmal der Link zum Video bei Youtube: [Nur registrierte User können Links sehen. ]
Lest euch meine Anleitung erst einmal komplett durch, bevor ihr startet.
Ich habe das soweit ich konnte an meinem eigenen BB10-Gerät nachvollzogen, die Installation selbst aber nicht durchgeführt.
Wenn ihr WhatsApp und / oder den WAA-Fixer installiert, tut ihr es auf eigene Verantwortung und Gefahr. Ebenso, wenn ihr den Anweisungen in dem Video oder meiner Übersetzung folgt.
1. Installiert die WhatsApp APK, die ihr bei whatsapp.com, im GooglePlay-Store oder auch aus anderen Quellen im Internet bekommt. Ladet die Datei auf euer BB10-Gerät und installiert die App durch einen Doppelklick.
2.0 Ladet den WAA-Fixer auf euren Rechner. Hierbei handelt es sich um eine Datei mit der Endung *.bar.
Hier der Link zum WAA-Fixer:
[Nur registrierte User können Links sehen. ]
Ihr könnt den Fixer nicht direkt auf euer BB10-Gerät installieren, dazu ist ein kleiner Umweg notwendig:
2.1 Ihr benötigt dazu den Chrome-Browser. Falls ihr ihn nicht schon auf dem Rechner installiert habt, müsst ihr dies tun, bevor es weiter geht.
2.2 Öffnet Chrome, geht in die Einstellungen (Settings) und dort in die Erweiterungen (Extensions). Installiert die Erweiterung „BB10 / PlayBook App Manager“.
Hier der Link zur Erweiterung:
[Nur registrierte User können Links sehen. ]
2.3 Öffnet die Erweiterung „BB10 / Playbook App Manager“ im Google Chrome-Browser. Dort müsst ihr die IPv4-Adresse eures BB10-Gerätes eintragen. Achtet darauf, dass euer Rechner und auch das BB10-Gerät im selben WLAN-Netzwerk angemeldet sind.
2.4 Öffnet die Systemeinstellungen auf eurem BB10-Gerät. Scrollt runter zum Punkt „Sicherheit und Datenschutz“ und aktiviert den Entwicklungsmodus.
Danach geht ihr zurück in die Einstellungen. Scrollt darin ganz hinunter zu „Info“ und klickt darauf. Wählt dann unter Kategorie „Netzwerk“ aus und lest dort die IPv4 Nummer aus.
2.5 Geht zurück zum Google Chrome Browser und gebt dort die IPv4 Nummer ein. Klickt dann auf speichern. Anschließend sollte unten die IP eures BB10-Geräte aufgeführt sein. Klickt auf diese Nummer.
2.6 Loggt euch über die Chrome-Erweiterung in euer BB10-Gerät ein. Sofern ihr ein Passwort an eurem BB10-Gerät vergeben habt, wird es dort abgefragt. Ihr werdet dann über den Browser mit eurem BB10-Gerät verbunden.
2.7 Nehmt nun die WAAFixer-1_0_0_2.bar Datei, die ihr bei Pkt. 2.0 herunter geladen habt und fügt sie per drag and drop in das Erweiterungs-Fenster hinein. Die Datei wird dann automatisch auf dem BB10-Gerät installiert.
2.8 Nachdem ihr den WAA-Fixer installiert habt, braucht ihr damit nichts weiter zu tun. Diese App läuft im Hintergrund. Ihr müsst einzig WhatsApp (Android-Version) auf eurem BB10-Gerät einmal neu zu starten.
Vielen Dank an Jan Ole Helmbold für das informative Video!
Wer mag, kann ihm bei Youtube / facebook / Twitter / Instagramm folgen.
Emotion In Motion - We Are BerryMotion
Bei Bedienungsproblemen der Community lies bitte die FAQ.
Solltest Du weitere Fragen haben schildere Dein Problem im Forum Feedback.
Bitte keine Supportanfragen via PN, BBM, E-Mail oder Telefon, hierfür ist das Forum da!
Habe alle Schritte aus dem vorherigen Beitrag durchgeführt. Leider kann ich weiterhin keine Bilder, Videos und Datein via Whatsapp verschicken.
Ich nehme mal an, Du hast es mit der aktuellen Version von WhatsApp probiert. Hätte ich zumindest so getan.
Eine Möglichkeit wäre, eine ältere - bzw. andere Version zu installieren. So sagt es auch JOH im Video.
Wenn es mit einer anderen Version funktioniert wäre es nett, wenn Du die VersionsNr. hier postest. Danke![]()
Emotion In Motion - We Are BerryMotion
Bei Bedienungsproblemen der Community lies bitte die FAQ.
Solltest Du weitere Fragen haben schildere Dein Problem im Forum Feedback.
Bitte keine Supportanfragen via PN, BBM, E-Mail oder Telefon, hierfür ist das Forum da!
Ich habe die neueste Version von Whatsapp.
Ich muss ehrlich gestehen, mit dem ganzen modernen Handy/PC etc. Zeug beschäftige ich mich nicht wirklich. Ich habe gestern ein Bild in eine Whatsapp Gruppe geschickt, dieses kam nicht an. Heute dann die ganzen Schritte durchgegangen, dann versucht das Bild erneut zu versenden - hat aber nicht geklappt.
Ich habe das Bild dann aus dem Chat gelöscht und einfach noch einmal neu gepostet und dann hat es funktioniert. Also das Problem hat sich gelöst.
Einzig die Kamera über Whatsapp kann ich nicht zum Fotos machen nutzen (was jetzt aber nicht so tragisch ist), Videos scheinen aber zu gehen
Wenn es so weiter funktioniert ist alles top
Danke für die Beschreibung aus Post 22.
Na gut, solche "Aussetzer" habe ich bei der BB10-Version von WhatsApp auch schon gehabt.
Damit wird man immer rechnen müssen, egal mit welchem Gerät - bzw. Betriebssystem man WhatsApp nutzt.
Es kann auch haken, wenn die Personen unterschiedliche Versionen nutzen oder zumindest dann, wenn einer von beiden eine ältere Version als der andere verwendet.
Ich bin zufällig auf die App "WhatsUp10" gestossen. Hier der Link zur WebSite: [Nur registrierte User können Links sehen. ]
Die App arbeitet allerdings mit Einschränkungen. Es heißt dort:
Derzeitige Einschränkungen
- kann keine Medien Dateien senden
- synchronisiert die Kontakte nicht automatisch. Man muss Kontakte manuell in WhatsUp10 einpflegen
- keine Wiederherstellung aus einem Backup
Die App kostet einmalig 2,99 $. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob man da nicht doch besser gleich die originale Android Version von WhatsApp mit WA-Fixer installiert.
Erstens wäre das die kostenlose Variante. Zweitens basiert WhatsUp10 auch auf Android.
Emotion In Motion - We Are BerryMotion
Bei Bedienungsproblemen der Community lies bitte die FAQ.
Solltest Du weitere Fragen haben schildere Dein Problem im Forum Feedback.
Bitte keine Supportanfragen via PN, BBM, E-Mail oder Telefon, hierfür ist das Forum da!
Guten Morgen,
habe gerade schon mal geschrieben und abgeschickt, Antwort ist aber nicht da :-(
Vielen herzlichen Dank für die tolle Anleitung, ich komme aber nicht weiter und hoffe, Ihr könnt helfen. Ich habe leider nur ein Macbook Air hier, habe Chrome installiert und die Erweiterung, IPV4 Adresse ausgelesen, nachdem ich es zigfach versucht habe, kam zumindest einmal die Meldung "Log in to BB10 Device", Passwort eingegeben, der Balken Logging in füllte sich, danach passierte nie wieder etwas. Nun versuche ich es nach Neustart erneut, komme zu Verbindung wird aufgebaut, aber nun kommt noch nicht mal mehr das Log in to BB10 Device Fenster, habt Ihr eine Idee dazu ?
-> Update 10:20 Uhr bin jetzt schon mal zum Punkt Retrieving List of Apps gekommen, ging aber dann wieder nicht weiter. Kann es daran liegen, dass es sich um ein Diensthandy handelt und das in irgendeiner Art und Weise gesperrt ist ?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Andreas.
Geändert von ViSioNFaCToRY (31.05.2017 um 09:21 Uhr)
Das mag wohl sein, dass Dein BlackBerry eine Sperre hat. Die könnte dann aber nur der Admin heraus nehmen. Da wirst Du ihn mal fragen müssen.
Ansonsten hätte ich erst einmal auf Verbindungsprobleme getippt. Das der BlackBerry nicht mehr im selben Netz ist oder eine schlechte Verbindung oder so.
Aber den Entwicklungsmodus hast du vorher aktiviert, oder?
Unter Einstellungen - Sicherheit und Datenschutz - Entwicklungsmodus
Dann lässt der BlackBerry solche Installationen zu.
Ja, den habe ich aktiviert.
Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich das Macbook genommen habe, werde das heuteabend nochmal mit windows testen.
Viele Grüße,
Andreas.
/Update 20:10 Uhr, funktioniert zuhause auf dem Desktop-Rechner einwandfrei und sehr einfach, war entweder der schlechte Empfang, oder Apple, aber da ich ja schon zu Retrieving.... gekommen bin, eher der miese Empfang, danke Euch trotzdem sehr.
Donnerstag, 01.06.2017:
Leider funktioniert es doch nicht so, bei einem Bild ging es problemlos, aber ein Versuch ein Bild aus der Galerie zu nehmen oder ein Video sorgt dafür, dass der Bildschirm schwarz bleibt, es heisst dann, wenn man etwas drückt, das Bild/das Video konnte nicht geladen werden. Hat dazu noch jemand eine Idee ?
Geändert von ViSioNFaCToRY (01.06.2017 um 07:46 Uhr)
Ich habe jetzt auch mal die Android Version im Einsatz. Es gibt in der BlackBerry World auch den WhatsApp Fixer zum download. Jedoch kriege ich komische Fehlermeldung beim Senden von Videos. Entweder "Das Video kann nicht gesendet werden..." oder "Nicht genügend Speicherplatz verfügbar", was ein Senden überhaupt keinen Sinn macht.
Scheinbar funktioniert der Fix auch nur mit SD Karte, da für den Datenaustausch die Ordner auf die SD Karte gelegt werden. Aber auch da ist alles frisch formatiert.
Hat noch jemand das Problem?
Hast du denn deine Daten auf einer SD-Karte?
Wenn du dich beeilst und heute noch die native Whatsapp Version installierst dann kannst die auch weiterhin nutzen.
Gruß Andreas
Habe mir zu dem Fixer die Anleitung auf CB durchgelesen.
Die SD Karte wird nicht anderweitig genutzt. Der Fixer hat einen Android Ordner angelegt und in dem beginnt WhatsApp die Dateien zu speichern, die gesendet werden.
Die native möchte ich nicht weiter nutzen. Irgendwann, ggf schon in ein paar Monaten zwingt WhatsApp uns auf neuere Versionen bzw gibt die Meldung aus, das die Version veraltet ist. Ist m.E. nur eine Frage der Zeit.
Nur doof, das der Fixer nicht so läuft. Habe schon die Befürchtung das die SD Karte ggf ne Hau weg hat. Es befassen sich aber wohl zu wenige mit dem Problem. Zumindest wirft Dr.Google nichts passendes raus.
Guten Morgen zusammen
Meines Erachtens hat es nichts mit der SD Karte zu tun. Der Fixer funktioniert einfach nicht korrekt. Ob mit oder ohne SD Karte ist entweder schon nach Minuten oder nach 3 Wochen der Ofen aus. Alles ausprobiert. Ob mit Beta Versionen von WA oder offiziellen Versionen von WA aus unterschiedlichsten Quellen immer das gleiche Lied.
Ich für meinen Teil werde die native App so lange nutzen wie es geht. Und eine eventuelle Fehlermeldung beim Start der App stört mich nicht im geringsten.
Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr
-------- Beitrag hinzugefügt um 11:45 Uhr ----- Vorheriger Beitrag von 11:25 Uhr --------
Nachtrag
Die Fehlermeldung hat sich geändert auf "Leider unterstützt WhatsApp dieses Telefon nicht mehr. Wechsle auf ein anderes Telefon". Und das war's auch schon.
Voller Funktionsumfang blieb erhalten.
Schon ein wenig hochtrabend, sich von einer Software sagen zu lassen, man solle sich ein neues Telefon zulegen.
Hätte man angenehmer formulieren können.
Die Formulierung ist schon ziemlich grenzwertig. Aber da weiß man wenigstens aus welcher Ecke geschossen wird.
Ich lasse mich jedenfalls nicht so schnell in's Androidenboot ziehen. Das ist amtlich.
Abgesehen davon gibt es andere Möglichkeiten genug mit der Außenwelt in Kontakt zu bleiben. Messenger die funktionieren sind genügend am Markt. Selbst der BBM läuft Plattformübergreifend ohne Schwierigkeiten.
Und wenn ich höre dass einige WA geschäftlich nutzen MÜSSEN schwillt mir der Kamm! Eine Textnachricht ist genau so schnell am Smartphone per E-Mail geschrieben und Bilder bzw. Videos angehängt wie in einem Messenger. Vorteile von WA sind für mich kaum erkennbar.
Aber gut... Jeder wie er mag ;-)
Ja das mit dem Geschäftlich habe ich auch ein paar mal gehört. In einem Fall kommuniziert eine Pflegedienst in einer WhatsApp Gruppe über aktuelle Stati und koordiniert Einsätze. Das ist grade im Gesundheitswesen ein absolutes No-Go!
Musste mir allerdings sagen lassen, das es unter strengen Auflagen legitim ist. (Verschlüsselung, Telefon-passwörter bzw kein Zugriff durch Dritte).
Aber auch die jüngste Klage bzgl der nötigen Einwilligung zur Datenverarbeitung von Telefonkontakten scheint Grade im geschäftlichen Sektor kaum wen zu interessieren. Ist ggf auch etwas übertrieben, legalisiert ist dennoch anders.
Mein Versicherungsmakler kontaktiert mich auch gerne via WhatsApp. Musste ich ihm bei mir abgewöhnen. Dann doch lieber ne Mail (auch wenn die nicht Verschlüsselt ist).
Verdammt.. schon wieder OT geworden![]()
Oooch... Das nimmt hier kaum wer übel - glaub' ich - ;-)
Jetzt schauen wir mal was passiert und meckern im neuen Jahr fleißig weiter!
So, Bingo! Das wars nun mit Whatsapp für OS10. Grade auf meinem Classic gemerkt :-)
"Zwei Dinge sind unendlich. Die menschliche Dummheit und das Universum. Bei Letzterem bin ich mir allerdings nicht so sicher." (A.Einstein)
VfB Stuttgart - Unser Stolz !